11 beste Katzenfutter 2023 im Test

Letztes Update: 23.09.23

 

Katzenfutter im Test – die besten Sorten 2023 im Vergleich

 

Das beste Katzenfutter zu finden ist nicht so leicht, denn die Auswahl ist sehr groß. Vor dem Kauf müssen Sie sich zudem mit den verschiedenen Arten von Futter, den Inhaltsstoffen und zum Beispiel auch mit der Qualität und dem Preis des Futters beschäftigen. Falls Ihnen dies mit zu viel Zeitaufwand verbunden ist und Sie einfach nur schnell eine gute Entscheidung treffen möchten, können Sie gerne auch unserer Kaufempfehlung folgen. Wir die Recherche nämlich bereits für Sie erledigt. So können wir Ihnen das Sheba 366299 Nassfutter sehr empfehlen, da es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und ganz ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt. Alternativ empfehlen wir Ihnen Purina Gourmet 12321177, da dieses Futter ideal für Saucen-Liebhaber ist, kein Getreide enthält und viel Abwechslung bietet.

 

 

Vergleichstabelle

 

Stärken
Schwächen
Fazit
Angebote

 

 

Kaufberatung für Katzenfutter

 

Bevor Sie sich einen Überblick über das Angebot verschaffen oder einen Preisvergleich durchführen, sollten Sie sich ein wenig mit den wichtigsten Kaufkriterien auseinandersetzen. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, was ein gutes Katzenfutter ausmacht und welche Arten es gibt, haben wir im Folgenden für Sie kurz zusammengefasst. Abschließend können Sie unserer Top-11-Liste eine Übersicht über die besten Katzenfutter 2023 entnehmen, die wir im Vergleich beziehungsweise im Test ermittelt haben.

 

 

Was Ihre Katze braucht und woran Sie gutes Futter erkennen 

Um beurteilen zu können, welches Futter für Ihre Katze geeignet ist, müssen Sie sich ein wenig mit der Anatomie und Physiologie Ihrer Katze beschäftigen und ihre Verdauung verstehen. Wichtig ist dabei zu wissen, dass die Verdauung von Katzen zum Beispiel anders als die von Hunden oder anderen Tieren funktioniert und deshalb unterschiedliches Futter benötigt wird. Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen zehn verschiedene Aminosäuren (Proteinbausteine), Fette und eine geringe Menge an Kohlenhydraten, die bereits aufgeschlossen sind, damit sie leichter von Ihrem Tier aufgenommen werden können. Darüber hinaus benötigen Katzen zum Beispiel noch Vitamin A, Taurin, Calcium, Phosphor und reichlich Wasser, damit die Nährstoffe überhaupt erst resorbiert werden können. 

Wichtig ist für Ihren Stubentiger sich möglichst ausgewogen und so natürlich wie möglich zu ernähren. Das Futter sollte keinerlei Farb- oder Konservierungsstoffe, große Mengen an Zucker, Eiweißextrakte und EG-Zusatzstoffe beinhalten. Dafür sollte das Futter viel Feuchtigkeit (50-70 %) und maximal ca. 5-10 % pflanzliche Erzeugnisse (z.B Karotten) enthalten. Bei einem guten Katzenfutter wird außerdem genau angegeben, welche tierische Nebenerzeugnisse vorhanden sind. Die sogenannten “tierischen Nebenerzeugnisse” können dabei aus allem möglichen bestehen: Innereien, Federn, Urin, Haare etc. Hinter dieser Bezeichnung verstecken sich also oft minderwertige Schlachtabfälle, die für Ihre Katze nicht ideal sind und nur schlecht verdaut werden.

Weitere Hinweise für fortgeschrittene Katzenhalter: Das Verhältnis von Kalium zu Phosphor sollte bei 1,2 zu 1 liegen – das hält die Nieren der Katzen gesund und sorgt für einen guten Knochenbau. Das Verhältnis von Kalium zu Natrium wiederum sollte bei 2,1 zu 1 liegen und das Gehalt an Rohprotein und Rohfett sollte bei Nassfutter jeweils 5-15 % und 2-7 % betragen. Bei tierischem Protein, darf der Rohproteingehalt auch höher sein. Es sollten tierische Proteine und Fette bevorzugt werden und nur ein kleiner Teil davon pflanzlich sein, da Katzen von Natur aus Fleischfresser sind und zu viel pflanzliche Nahrung Ihre Verdauung beeinträchtigen kann.

 

Bewährte Marken und Arten von Katzenfutter

Es gibt im Grunde nur zwei Arten von Katzenfutter: Nass- und Trockenfutter. Welche Art von Futter Sie für Ihre Katze wählen ist eine wichtige Entscheidung, die die Gesundheit Ihres Tieres maßgeblich beeinflussen kann. Füttern Sie sie nie ausschließlich Trockenfutter, da Katzen von Natur aus trinkfaul sind und Wasser überwiegend über die Nahrung aufnehmen. Füttern Sie aus diesem Grund hauptsächlich Nassfutter und ergänzen Sie dieses mit etwas Trockenfutter, um der Katze etwas Abwechslung zu bieten. Im Idealfall gehen Sie aber am besten noch einen Schritt weiter und ergänzen das Katzenfutter noch mit BARF-Menüs, um Ihren Liebling wirklich rundum gut zu versorgen.

Es gibt bei den zwei Arten von Katzenfutter zudem zwei wesentlich Vor- und Nachteile: Trockenfutter ist oft günstiger und verdirbt nicht so leicht. Es hat dafür jedoch einen niedrigeren Flüssigkeitsgehalt als Nassfutter und deutlich weniger Protein und mehr Kohlenhydrate. Nassfutter ist in der Regel etwas teurer, versorgt Ihre Katze dafür aber mit mehr Flüssigkeit und Proteinen und schützt dadurch sowohl die Nieren als auch die Harnwege Ihres Tieres. Da gutes Trockenfutter jedoch auch die Zähne Ihres Stubentigers – durch das Kauen – sauber halten kann, empfiehlt es sich, der Katze eine Kombination aus beiden Futtersorten zu geben. 

Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick

* Der Fleischanteil ist hoch und tierische Nebenerzeugnisse (Muskelfleisch, Innereien etc) sind genau deklariert. Das Katzenfutter sollte dabei gleichzeitig gut verträglich und sättigend sein.

* Das Futter enthält viele wertvolle Vitamine und Feuchtigkeit (50-70 %).

* Das Futter kommt ohne Zucker, Getreide, Zusatz- und Konservierungsstoffe aus.

* Pflanzliche Bestandteile sind deutlich angegeben und betragen nicht mehr als 5-10 % des Futters.

* Für Fortgeschrittene Katzenhalter: Das Verhältnis von Kalium zu Phosphor sollte bei 2,1 zu 1 liegen, um sowohl die Knochen als auch die Nieren der Katzen gesund zu halten.

* Für Fortgeschrittene Katzenhalter: Das Verhältnis von Kalium zu Natrium sollte bei 2,1 zu 1 liegen

* Katzen benötigen viel Protein, gesunde Fette und einen kleinen Anteil an Kohlenhydraten.

* Der Rohproteingehalt sollte bei Nassfutter bei etwa 5-15 % liegen. Wenn es sich um tierisches Protein handelt, kann der Wert auch höher sein.

* Das Gehalt an Rohfett sollte bei Nassfutter bei etwa 2-7 % liegen.

Füttern Sie Ihr Tier möglichst abwechslungsreich. Das heißt: Geben Sie Ihrer Katze hochwertiges Nass- und Trockenfutter und bauen Sie – wenn es geht – auch mal gekochtes oder frisches Fleisch, Fisch, Geflügel, Katzengras und eine kleine Menge an Gemüse mit in Ihren Speiseplan ein. 

 

 

11 beste Katzenfutter 2023 im Test

 

Im Folgenden finden Sie den Testbericht zu allen Katzenfuttern, die sich bei uns im Test durchsetzen und einen Platz in der Top-11-Liste der besten Katzenfutter 2023 ergattern konnten. Bevor Sie jedoch eine Sorte kaufen, lautet unsere Empfehlung, unbedingt auch noch einen Blick auf unsere Bestenliste zu werfen, da es viele unterschiedliche Sorten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen gibt.

 

1. Sheba Nassfutter feine Geflügelauswahl in Gelee 72 x 85 g

 

Das Futter von Sheba hat sich als Testsieger durchgesetzt und ist somit das beste Katzenfutter im Test. Es ist dabei in praktischen Portionsbeuteln – wahlweise 42 oder 72 Stück x 85 g – erhältlich und insgesamt in vier verschiedene Variationen vorhanden: Truthahn, Huhn, Ente und Geflügel. Das Futter eignet sich als Alleinfuttermittel für Katzen ab 12 Monaten und kommt ganz ohne Zusatz von Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen aus. 

Punkten kann dieses Futter in erster Linie mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, der Tatsache, dass es nicht mühsam aus dem Beutel gekratzt werden muss und sowohl gut verträglich ist als auch den meisten Katzen gut zu munden scheint. Das Nassfutter macht zudem einen hochwertigen Eindruck und riecht im Vergleich zu vielen anderen Sorten durchaus angenehm. 

Das einzige Manko bei diesem Produkt ist, dass das Futter einen geringen Anteil an Zucker enthält. Dafür ist der Fleischanteil relativ hoch und die Vorteilsbox ist sogar  deutlich günstiger als im Laden erhältlich. Sie kann zudem monatlich direkt nach Hause geliefert werden, sodass Sie sich den Gang zum Supermarkt/Tierladen und die Schlepperei sparen können.

Welche Vor- und Nachteile sich aus dem Testbericht ergeben, haben wir im Folgenden nochmals kurz für Sie zusammengefasst.

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das verhältnismäßig günstige Katzenfutter reicht für etwa 24 Tage (drei Beutel pro Tag) und die Lieferung nach Hause erspart Ihnen sowohl Zeit als auch Geld, da das Futter günstiger ist als im Laden. 

Portionsbeutel: Die Portionsbeutel mit 85 g pro Beutel sind die ideale Futtermenge für Ihre Katzen. Ihre Katzen überfressen sich nicht und es bleibt kein altes Futter in der Schale.

Hochwertiges Futter: Die Fleischstücke machen einen hochwertigen Eindruck und sehen appetitlich aus. Das Futter ist zudem hochwertig genug, um als Alleinfuttermittel eingesetzt zu werden.

Geschmack und Geruch: Das Nassfutter riecht, im Vergleich zu anderen Sorten, relativ angenehm und scheint den meisten Katzen sehr gut zu schmecken. 

Ohne künstliche Zusätze: Das Futter kommt ohne künstliche Aromen, Farbstoffe und Konservierungsstoffe aus.

 

Nachteile:

Zucker enthalten: In dieser Sorte ist leider etwas Zucker enthalten. 

Zu Amazon

 

 

 

 

2. Purina Gourmet verschiedene Geschmacksrichtungen 60 x 85 g

 

Das Nassfutter von Purina Gourmet sollten Sie vor allem dann kaufen, wenn Ihre Katze gerne Saucen frisst und Sie darauf achten, dass das Futter schonend zubereitet wurde. Die praktische Großpackung beinhaltet dabei einen abwechslungsreichen Mix (60 x 85 g) aus folgenden Geschmacksrichtungen: Huhn, Rind, Lachs und Kaninchen und verwöhnt täglich den feinen Gaumen Ihres Stubentigers. 

Das appetitlich aussehende Futter enthält dabei alle wichtigen Nährstoffe, die Ihre Katze täglich benötigt und ist frei von künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen. Von Vorteil sind unter anderem auch die 85 g Portionen, da hier die Tagesration verfüttert wird und nichts aufbewahrt werden muss. 

Das Futter macht ingesamt einen hochwertigen Eindruck und scheint den meisten Katzen in allen Geschmacksvarianten gut zu schmecken. Das einzige Manko ist jeodch, dass das Futter etwas Zucker beinhaltet und die Beutel zum Teil schwer aufzureißen sind. Dafür kommt das Futter jedoch ohne Getreide aus, wird von den meisten Katzen gut vertragen und riecht auch nicht streng. Da es zudem bequem im Abo nach Hause geliefert wird und günstiger als im Laden ist, stimmt auch hier das Preis-Leistungs-Verhältnis auf ganzer Länge.

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Futter ist deutlich günstiger als im Laden und kann als Abo regelmäßig nach Hause geliefert werden, was Ihnen sowohl Zeit als auch Geld erspart. 

Portionsbeutel: Die praktischen Portionsbeutel enthalten die Tagesration, sodass nichts aufbewahrt werden muss und Ihre Katze stets frisches Futter bekommt.

Ohne Getreide: Das Futter enthält kein Getreide.

Geschmack und Geruch: Der Geruch ist in Ordnung und auch geschmacklich scheint das Futter vielen Katzen zu gefallen.

Ohne künstliche Zusätze: Das Futter kommt ohne Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe aus. 

Vielfalt: Es sind zahlreiche Geschmacksvariationen vorhanden.

 

Nachteile:

Zucker enthalten: Leider enthält das Futter Zucker.

Beutel: Die Beutel lassen sich nur relativ schwer aufreißen, sodass zum Beispiel auch etwas Gekleckert wird.

Zu Amazon

 

 

 

 

3. Animonda verschiedene Geschmacksrichtungen

 

Die fein-stückigen Pasteten werden in sehr vielen Geschmacksvarianten angeboten und können in unterschiedlichen Mengen – von 1 x 600 g bis 32 x 100 g gekauft werden. Das Futter enthält dabei keine Geschmacksverstärker, Farb- oder Konservierungsstoffe und auch kein Getreide, Zucker oder Soja.

Von Vorteil sind der hohe Fleischanteil in guter Qualität, sowie die sorgfältig ausgesuchten Zutaten, die dieses Futter zu einem ausgewogenen Alleinfutter sowohl für junge als auch ältere Katzen macht.

Das Futter riecht frisch nach Fleisch, hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und scheint vielen Katzen gut zu schmecken. Allerdings hat das Nassfutter einen relativ hohen Salzgehalt und es ist tatsächlich nur als Nahrungsergänzung und nicht als Alleinfutter geeignet. Dafür ist es, wie bereits erwähnt, jedoch frei von Zucker und Getreide und trotz guter Zusammensetzung gleichzeitig relativ günstig.

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Futter ist, trotz guter Zusammensetzung, relativ günstig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend.

Zusammensetzung: Die Inhaltsstoffe werden sorgfältig deklariert und sind insgesamt sehr gut.

Geschmack und Geruch: Das Futter scheint den meisten Katzen gut zu schmecken. Auch an dem Geruch ist nichts auszusetzen.

Vielfalt: Animonda bietet viele unterschiedliche Geschmacksvariationen an, sodass Ihrer Katze nicht so schnell langweilig wird.

 

Nachteile:

Nicht als Alleinfutter geeignet: Das Futter ist nur als Nahrungsergänzung und nicht als Alleinfutter geeignet.

Salzgehalt: Es ist relativ viel Salz enthalten.

Zu Amazon

 

 

 

 

4. Royal Canin Doppelpack Royal Canin Renal Veterinary Diet Huhn

 

Dieses Nassfutter von Royal Canin ist aus saftigem Huhn und die ideale Basis, um Nierenprobleme bei Ihrer Katze zu bekämpfen. Im Lieferumfang sind 24 x 85 g Beutel enthalten, deren Zutaten sorgfältig ausgesucht worden sind, um diese so genau wie möglich auf Nierenproblematiken abzustimmen. 

Das Nierendiätfutter gibt es dabei auch in zwei anderen Geschmacksrichtungen, nämlich Thunfisch und Rind. Es scheint den meisten Katzen gut zu schmecken, obwohl es sich um ein therapeutisches Diätfutter handelt. 

Das Futter an sich macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck, ist vom Geruch her relativ angenehm und wird gut vertragen. Etwas Kritik gab es für den – im Vergleich zu herkömmlichen Futter – hohen Preis und die Tatsache, dass dem Futter relativ viel Getreide beigemischt wird. Da das Futter allerdings insgesamt günstiger als zum Beispiel beim Tierarzt ist und bei Übergewicht und Nierenleiden helfen kann, ist das Futter trotz kleiner Mängel sein Geld auf jeden Fall wert, wenn Ihre Katze an einer Nierenerkrankung leidet.

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Nierendiätfutter ist deutlich günstiger als beim Tierarzt und wird von den meisten Tieren auch tatsächlich gut angenommen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Ideal bei Nierenleiden: Das Futter ist ideal für Katzen mit Nierenproblematik und kann ergänzend zur Therapie beim Tierarzt verwendet werden.

Geruch und Geschmack: Der Geruch ist relativ angenehm und das Futter scheint den meisten Katzen gut zu schmecken, was bei Diätfutter nicht sehr oft der Fall ist.

Qualität: Das Nassfutter macht einen hochwertigen Eindruck.

 

Nachteile:

Enthält Getreide: Leider enthält das Produkt Getreide.

Preis: Der Preis ist – im Vergleich zu herkömmlichen Futter – etwas höher.

Zu Amazon

 

 

 

 

5. Wildes Land Premium-Nassfutter Mix

 

Dieses getreidefreie Nassfutter gibt es in vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und ist in unterschiedlichen Mengen – von 6 x 185 g bis 48 x 100 g – erhältlich. Es besteht dabei zu 70 % aus hochwertigem Fleisch, wird ausschließlich in der eigenen Kochbrühe konserviert und ist selbstverständlich frei von Konservierungs-, Lock- und Farbstoffen.

Das Premium-Futter wird aus hochwertigen Zutaten in Deutschland hergestellt, besitzt einen ausgewogenen Nährstoffgehalt und ist, da nur eine Proteinquelle verwendet wird, unter anderem auch hypoallergen. Es riecht angenehm und hat zudem auch eine gute Konsistenz.

Vor allem die gemischten Varianten scheinen vielen Katzen sehr gut zu schmecken und auch gut zu bekommen, da manche Tester davon berichtet haben, dass sich unter anderem die Blutwerte der Tiere verbessert haben. Einzige Mankos: Das Futter ist relativ teuer und die Packungen müssen durchgeknetet werden, damit das Futter in den Napf gegeben werden kann. Da die Zusammensetzung ansonsten gut ist und das Futter insgesamt naturbelassen ist, können wir dieses Produkt dennoch auf jeden Fall empfehlen.

 

Vorteile:

Mit hohem Fleischanteil: Der Fleischanteil beträgt 70 % und ist somit besonders hoch.

Zusammensetzung: Das Futter hat eine ausgewogene Zusammensetzung.

Konsistenz und Geruch: Sowohl Geruch als auch Konsistenz des Futters sind gut.

Vielfalt: Wird in vielen Geschmacksvariationen angeboten, sodass es viel Abwechslung für Ihre Katze gibt.

Naturbelassen: Das Nassfutter wird ausschließlich in der eigenen Kochbrühe konserviert und ist somit besonders natürlich.

Ohne Getreide: Es ist kein Getreide enthalten.

 

Nachteile:

Hoher Preis: Das Futter ist relativ teuer.

Packung: Es ist etwas schwierig, das Futter aus der Packung herauszubekommen. Diese muss etwas durchgeknetet werden, damit das Futter in den Napf befördert werden kann.

Zu Amazon

 

 

 

 

6. Sheba Fresh & Fine Feine Vielfalt kleine Portionsbeutel

 

Wenn Sie eine Katze zu Hause haben, die nur wenig beziehungsweise nur frisches Futter frisst und angetrocknetes Nassfutter verweigert, dann ist dieses Futter genau richtig für Sie. Die extra kleinen Portionsbeutel verhindern, dass Futter im Napf zurückbleibt und sorgen dafür, dass Ihre Katze stets frisches Nassfutter hat. 

Das Multipack enthält dabei 12 Beutel mit je 50 g Futter und drei unterschiedlichen Geschmacksrichtungen: Geflügel, Truthahn und Lachs und ist frei von Aromen und künstlichen Farb- beziehungsweise Konservierungsstoffen.

Das saftige Fleisch macht einen frischen, sehr hochwertigen Eindruck, bekommt Katzen gut und wird auch sehr gut aufgenommen. Einzige Mankos: Der Preis ist für den Fleischanteil sehr hoch, das Futter riecht ein wenig und die Verpackung wurde von einigen Testern für nicht ideal befunden, da alles doppelt verpackt ist und kein Müll vermieden wird. Da es aber gut verträglich ist, die meisten Katzen es anscheinend sehr gerne mögen, gelangt es dennoch auf Platz sechs und ist ideal, wenn Sie Ihrem Liebling, der nicht zu viel frisst, mal eine kleine Köstlichkeit gönnen möchten.

 

Vorteile:

Portionsbeutel: Die kleinen Portionsbeutel sind ideal für Katzen, die nicht zu viel fressen und auf frisches Futter bestehen. Es bleibt so nichts im Napf übrig und Sie verschwenden kein Futter.

Verträglichkeit: Die Erfahrung mit dem Katzenfutter hat gezeigt, dass es von den meisten Katzen gut aufgenommen und auch gut vertragen wird.

Qualität: Das saftige Fleisch macht einen hochwertigen Eindruck.

Keine Zusatzstoffe: Das Nassfutter ist frei von Aromen und künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen.

 

Nachteile:

Preis: Der Preis ist – für den relativ niedrigen Fleischanteil – doch etwas hoch.

Geruch: Der Geruch wurde von einigen Testern als etwas streng bezeichnet.

Verpackung: Die Beutel sind doppelt verpackt und es wird kein unnötiger Müll vermieden.

Zu Amazon

 

 

 

 

7. Felix Katzennassfutter 72 x 85 g Multipack

 

Dieses günstige Katzenfutter von Felix ist in einem praktischen 72er Vorratspack und in zahlreichen, schmackhaften Geschmacksvariationen erhältlich. Die Rezeptur ist dabei möglichst ausgewogen gehalten und beinhalten unter anderem Quellen für Vitamin E und Omega 6 Fettsäuren. Von Vorteil ist auch, dass das Futter gleichzeitig frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen ist.

Das Futter schmeckt vielen wählerischen Katzen anscheinend sehr gut und macht einen hochwertigen, frischen Eindruck. Viele Tester fanden es außerdem gut, dass die Beutel sehr leicht zu öffnen sind und so nicht unnötig gekleckert wird, wenn der kleine Liebling wieder Hunger hat. Zudem riecht das Futter relativ angenehm und bietet, durch die zahlreichen Sorten, viel Abwechslung für Ihre Katze.

Einzige Kritikpunkte: Es kommt bei der Lieferung häufig vor, dass mehrere Packungen aufplatzen und aus diesem Grund ein stinkendes Paket erhalten wird. Anders als der Hersteller behauptet, ist das Futter außerdem nicht zu 100 % ausgewogen und auch der Fleischanteil ist nicht hoch genug. Dafür ist das Futter allerdings vergleichsweise günstig und kann gut nebenher verfüttert werden, da die meisten Katzen es gut vertragen und auch gerne fressen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit auf jeden Fall sehr gut.

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das günstige Katzenfutter ist gut verträglich und wird von den meisten Katzen sehr gerne gefressen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend.

Vorratspack: Da das Nassfutter gleich im Vorratspack erhältlich ist, haben Sie und Ihre Katze besonders lange was davon. 

Vielfalt: Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bieten Ihrem Tier genug Abwechslung im Alltag.

Keine künstliche Zusatzstoffe: Das Futter ist frei von künstlichen Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen.

 

Nachteile:

Niedriger Fleischanteil: Der Fleischanteil ist relativ niedrig.

Nicht zu 100 % ausgewogen: Anders als der Hersteller angibt, ist dieses Futter nicht zu 100 % ausgewogen.

Lieferung: Bei der Lieferung kommt es, laut Testern, oft dazu, dass einige Packungen aufplatzen.

Zu Amazon

 

 

 

 

8. MAC”s Katzenfutter Mix 10 x 400 g

 

Dieser bunte Mix aus unterschiedlichen Sorten ist ideal für Katzen, die gerne abwechslungsreich essen und viel Fleisch mögen. Die Dosen enthalten einen Fleischanteil von 70 %, wobei die tierischen Nebenerzeugnisse ebenfalls näher erläutert werden und nur das zugelassen wird, was auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Das Futter ist von der Zusammensetzung also sehr gut und durchaus als Alleinfutter geeignet. 

Das Set besteht dabei aus 10 Dosen à 400 g Futter und beinhaltet die Sorten Ente, Kaninchen plus Rind, Rind plus Hühnerherz und Geflügel. Von Vorteil ist bei diesem Futter auch, dass der Feuchtigkeitsgehalt bei 80% liegt – dies ist ideal, um eventuelle Nierenprobleme vorzubeugen.

Das Futter selbst sieht optisch ansprechend aus und sowohl der Geruch als auch die Konsistenz sind gut. Da das Futter sehr natürlich ist, ist es in der Regel auch für sehr empfindliche Katzen, die zu Unverträglichkeiten neigen, geeignet. Allerdings ist das Futter deutlich teurer als andere vergleichbare Futtermarken, lässt sich nur relativ schwer zerkleinern und ist auch etwas schwierig zu dosieren. Dafür hält das hochwertige Futter Katzen länger satt und wo Sie früher mehr Futter benötigt haben, wird womöglich auch die Hälfte reichen.

 

Vorteile:

Zusammensetzung: Das Katzenfutter besitzt eine gute Zusammensetzung und enthält nur Zutaten, die auch für den menschlichen Verzehr geeignet sind.

Hoher Fleischanteil: Der Fleischanteil ist sehr hoch und liegt bei mindestens 70 %

Qualität: Das Futter sieht optisch ansprechend aus und ist von guter Qualität.

Abwechslung: Es werden viele unterschiedliche Sorten angeboten, sodass Ihre Katze immer wieder was Neues aufgetischt bekommen kann.

Hoher Feuchtigkeitsgehalt: Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei etwa 80 % – was ideal für trinkfaule Katzen ist.

Verträglichkeit: Das naturbelassene Futter wird auch von empfindlichen Katzen gut vertragen.

 

Nachteile:

Preis: Das Futter ist relativ teuer.

Zerkleinerung: Futter lässt sich nur schwer zerkleinern.

Dosierung: Dadurch, dass das Futter schwer zu zerkleinern ist, ist es auch relativ schwierig zu dosieren.

Zu Amazon

 

 

 

 

9. Animonda Carny Nassfutter Baby Paté 6 x 200 g

 

Dieses Nassfutter ist ideal für Kitten und beinhaltet hochwertige Zutaten für einen guten Preis. Auf Getreide, Zucker und künstliche Zusatzstoffe wird dabei zum Wohl Ihrer Katze verzichtet und der Nährstoffbedarf des Futters ist genau auf die Wachstumsphase abgestimmt. 

Im Lieferumfang sind dabei 6 x 200 g Dosen enthalten, die zu 39 % aus Rind (Herz, Nieren, Lunge, Fleisch, Euter), 14 % Hühnchenleber, 6 % Putenherzen, 6 % Entenherzen und anderen wertvollen Zutaten bestehen. Diese sind offen und ehrlich auf den Dosen deklariert. Das Carny Nassfutter wird zudem in Deutschland hergestellt und ist in den Mengen von 6 x 200 g bis 12 x 200 g und in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich. 

Eine Dose reicht, laut Testern, etwa für 1-2 Tage – je nachdem, wie viel die Katzen fressen und wieviel den ganzen Tag über gespielt und Energie verbraucht wird. Das Futter an sich sieht wertig aus, ist gut verträglich und schmeckt den meisten Katzen anscheinend ebenfalls sehr gut. 

Allerdings scheint es bei manchen Dosen Lagerfehler zu geben, da der Inhalt teilweise anders aussieht als es bei dem Futter aus dem Laden der Fall ist und die Dosen manchmal verbeult geliefert werden. Zudem haben einige Tester davon berichtet, dass das Futter teilweise 4 cm große, gummiartige Stücke (vermutlich Euter) enthält, die die Katzen nur schwierig herunterbekommen und es vereinzelt zu Durchfall gekommen ist. 

Dafür ist das Futter jedoch relativ günstig, hat eine gute Zusammensetzung und für seinen Preis einen recht hohen Fleischanteil und kann, wenn es etwas zerkleinert wird, sehr gut verfüttert werden. 

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Futter hat für seine Zusammensetzung einen günstigen Preis, ist in vielen abwechslungsreichen Geschmacksvarianten erhältlich und es wird genau deklariert, was drin ist. Außerdem scheint es den meisten Katzen gut zu schmecken. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend.

Hoher Fleischanteil: Der Fleischanteil beträgt etwa 39 % und ist somit für diesen Preis sehr gut.

Zusammensetzung: Das Futter beinhaltet alles, was Ihre Katze benötigt und ist somit auch als Alleinfutter geeignet. Die Zusammensetzung wurde für diesen Zweck für gut befunden.

Ohne künstliche Zusatzstoffe: Es sind keine künstliche Zusatzstoffe und auch kein Zucker enthalten.

Für Kitten geeignet: Dieses Futter ist speziell für Kitten geeignet und auf die Wachstumsphase abgestimmt.

 

Nachteile:

Lagerungsfehler: Einige Dosen sind zum Teil verbeult und auch das Futter sah in manchen Dosen anders aus, als das aus dem Laden. Die Fehler sind vermutlich auf einen Lagerungsfehler zurückzuführen.

Euterstücke: Es ist vorgekommen, dass manche Tester große Euterstücke in den Dosen vorgefunden haben, die für Kitten viel zu groß sind.

Unverträglichkeiten: In einigen wenigen Einzelfällen, ist es bei diesem Futter zu Unverträglichkeiten und Durchfall gekommen.

Zu Amazon

 

 

 

 

10. Hill’s Diätfutter Huhn 12 x 85 g

 

Dieses Diätfutter ist ideal für magenempfindliche Katzen aller Altersstufen geeignet und für die meisten Stubentiger sehr gut verträglich. Laut Testern wird es dabei selbst von sehr wählerischen Katzen als gut befunden und tatsächlich gerne gefressen, obwohl es sich um ein Diätfutter handelt.

Das Futter hat sowohl einen guten Geruch als auch eine gute Konsistenz, sieht hochwertig aus und enthält eine ausgewogene Zusammensetzung aus vielen wertvollen Nährstoffen, wie zum Beispiel Vitaminen, Mineralien und 27 % saftiges Hühnerfleisch in feuchtigkeitsspendendem Gelee. Allerdings enthält das relativ teure Futter dabei leider gleichzeitig auch Schweinefleisch, was für Katzen nicht immer ideal ist.

Darüber hinaus sind auch relativ viele pflanzliche Zutaten und Eiweißpulver enthalten, was nicht zu 100 % der natürlichen Ernährungsform von Katzen entspricht. Da das Futter jedoch speziell Katzen mit Magenleiden hilft und zu wirken scheint, ist der Preis hier dennoch gerechtfertigt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also trotz kleinerer Mängel überzeugend.

 

Vorteile:

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Katzenfutter kommt, obwohl es ein Diätfutter ist, bei den meisten Katzen sehr gut an und wird gerne gefressen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Ideal für Magenleiden: Das Futter wurde speziell für Katzen mit Magenleiden konzipiert.

Geschmack und Geruch: Das Futter scheint den meisten Katzen gut zu schmecken und hat einen – für Nassfutter – angenehmen Geruch.

 

Nachteile:

Preis: Das Futter ist, im Vergleich zu herkömmlichen Futter, etwas teurer.

Enthält Schweinefleisch: Es ist Schweinefleisch enthalten, was nur bedingt für Katzen empfohlen wird.

Pflanzliche Zutaten: Es sind relativ viele pflanzliche Zutaten enthalten, die nicht zu 100 % zu der natürlichen Ernährungsform von Katzen passen.

Zu Amazon

 

 

 

 

11. Bozita Katzenfutter in Gelee oder Sauce Mixpaket 48 x 370 g

 

Das Futter von Bozita ist qualitativ hochwertig und wird in einem großen, abwechslungsreichen Mixpaket mit 48 Tetrapacks à 370 g Futter geliefert. Das Futter macht, laut Testern, einen guten Eindruck, hat relativ viel Sauce, riecht für Nassfutter durchaus angenehm und wird von den meisten Katzen mit recht viel Begeisterung aufgenommen.

Es wird zudem schnell geliefert, ist wesentlich günstiger als im Laden und wird bei der Lieferung gut verpackt, sodass das Produkt keinerlei Schäden annimmt. Das Futter selbst wird gut vertragen, ist getreidefrei und hat einen fairen Preis. Ein großer Pluspunkt ist unter anderem die umweltfreundliche Verpackung.

Allerdings ist die Dosierung sehr schwer und es werden einige Katzen anscheinend nicht wirklich davon satt. Zudem gibt es keine eindeutigen Deklarierungen und auch keine Fütterungsempfehlungen auf der Packung. Da das Futter den meisten Vierbeinern aber immerhin sehr gut schmeckt und umweltfreundlich verpackt ist, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis trotz kleinerer Mankos.

 

Vorteile:

Umweltfreundlich: Die Verpackung besteht aus Tetrapacks und ist umweltfreundlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Futter bekommt den meisten Katzen gut, wird gerne gefressen und hat einen angemessenen Preis. 

Ohne Getreide: Es ist kein Getreide enthalten.

Vielfalt: Da das Nassfutter in vielen Geschmacksrichtungen erhältlich ist, bietet es Ihrem Stubentiger täglich Abwechslung.

 

Nachteile: 

Dosierung: Die Dosierung des Futters ist nicht so leicht, da es sich in Tetrapacks befindet.

Keine Deklarierungen: Es sind keine genauen Deklarierungen auf der Packung zu sehen.

Keine Fütterungsempfehlungen: Es befinden sich keine Empfehlungen für die Fütterung auf der Packung.

Zu Amazon

 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Frage 1: Was fressen Katzen gerne, außer Katzenfutter?

Unterschiedliche Fleischsorten (außer Schweinefleisch), Fisch, bestimmte Sorten Obst, Zerealien und Gemüse, Milchprodukte in Maßen und Katzengras. Welche Fleischsorte Sie Ihrer Katze geben möchten, entscheiden dabei Sie selbst. Wichtig ist dabei nur, dass Sie das Fleisch gut kochen. 

Wenn Sie Ihrer Katze rohes Fleisch geben möchten, müssen Sie darauf achten, dass dieses frisch und von guter Qualität ist. Bei Fisch kann es zum Beispiel ein grätenfreier Lachs oder auch Thunfisch aus der Dose sein, sofern dieser nicht zu salzig ist. Das Öl sollten Sie vorher abtropfen. 

Wenn Sie Ihrer Katze Gemüse geben möchten, können Sie zum Beispiel zu gekochtem Brokkoli, Möhren, grüne Bohnen, Gurke, Kürbis und Erbsen greifen. Sie können Ihrer Katze aber auch etwas frisch gezogenes Katzengras, aufgeweichte Haferflocken oder mal ein kleines Stück Wassermelone, ein Stück Apfel oder auch Beeren geben, sofern Sie diese mag. 

 

 

Frage 2: Ab wann sollte Seniorenfutter gegeben werden?

Genau wie bei uns Menschen, verändern sich auch bei Katzen im Laufe des Lebens die Anforderungen an das Futter, da sie im Alter für bestimmte Erkrankungen anfälliger werden und der Körper beziehungsweise der Stoffwechsel sich altersbedingt verändern. Eine Katze gilt ab ca. dem achten Lebensjahr – also 49-56 Jahren in Menschenjahren – als Senior. Spätestens zu diesem Zeitpunkt, sollten Sie die Ernährung Ihres Tieres anpassen. 

 

Frage 3: Was ist Inulin im Katzenfutter?

Inulin ist ein Ballaststoff, der eine positive Wirkung auf die Darmflora Ihrer Katze haben kann. Es ist jedoch kein “Wundermittel” und macht Katzenfutter nicht zu etwas Besonderem.

 

Frage 4: Wieviel Katzenfutter sollte täglich gegeben werden?

Eine ausgewachsene Katze, die etwa 3-5 kg wiegt, benötigt im Schnitt etwa drei Dosen (ca. 300-350 g) Nassfutter pro Tag.  Bei Kitten gibt es keine genauen Mengenangaben, da diese sich im Wachstum befinden und einen erhöhten Energiebedarf haben. Kitten erhalten im Schnitt etwa fünf Mahlzeiten pro Tag. Vergessen Sie dabei nicht, auch genügend sauberes Wasser bereit zu stellen. 

 

 

Frage 5: Was ist Rohasche im Katzenfutter?

Die Bezeichnung “Rohasche” bezeichnet die anorganischen Bestandteile (Mineralstoffe) des Katzenfutters und ist nicht mit Asche zu verwechseln. Um den Anteil an Rohasche im Katzenfutter zu bestimmen, wird das Katzenfutter im Rahmen einer Futteranalyse erst getrocknet und anschließend bei 550 Grad verbrannt. Der Anteil, der nicht vollständig verbrannt ist, stellt die Rohasche dar. Der Wert sollte bei Nassfutter zwischen 1,5-2 % betragen.

 

Frage 6: Welche Katzenfuttermarke ist die beste? 

Welche Marke die beste für Ihre Katze ist, hängt von ihrem Alter, Gesundheitszustand und Vorlieben ab. Ein gutes Katzenfutter kann vor allem daran erkannt werden, dass es möglichst frei von Zusatzstoffen, Zucker, Getreide und Konservierungsstoffen ist und einen hohen Fleischanteil hat. Zu einigen bewährten Marken gehören: Sheba, Josera, Macs, Royal Canin, Felix, Bozita, Animonda Carny, Hills, Leonardo, Real Nature und Premiere.

 

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE